Experiment mit Rauch und Bewegung
Manchmal liegt die Magie in den kleinen, spontanen Ideen.
Heute war wieder einer dieser Tage, an denen ich meinen inneren Experimentiergeist geweckt habe. Mein Ziel war es, circa 20 Würfel gleichzeitig im Flug festzuhalten – und das Ganze in einer Szene zu inszenieren, die mehr erzählt als nur den Moment eines Würfelwurfs.
Um der Aufnahme eine besondere Stimmung zu verleihen, habe ich eine Rauchbombe eingesetzt. Der Rauch, der sich langsam ausbreitet, schafft eine mystische Atmosphäre und fügt dem Bild eine zusätzliche Dimension hinzu. Der Kontrast zwischen der chaotischen Bewegung der Würfel und der ruhigen, schwebenden Rauchwolke finde ich faszinierend.
Natürlich war die Umsetzung nicht ganz so einfach, wie ich es mir vorgestellt hatte. 20 Würfel präzise in der Luft zu fotografieren und gleichzeitig die Rauchbombe zu timen, war eine kleine Herausforderung. Aber gerade diese kleinen Hürden machen solche Projekte spannend. Der Moment, in dem alles zusammenkommt, fühlt sich fast wie ein kleines Kunstwerk an – chaotisch, unberechenbar, und doch irgendwie harmonisch.
Das fertige Bild hat mich im ersten Moment zufrieden gemacht, obwohl ich zugeben muss, dass es online, vor allem bei der schnellen Betrachtung im WWW, ein wenig unscharf wirkt. Aber genau das hat für mich auch einen eigenen Reiz: Die Unschärfe verleiht dem Bild eine gewisse Dynamik und Unvollkommenheit, die perfekt zur Thematik des Wurfes passt. Nicht alles im Leben ist messerscharf definiert – manchmal liegt die Schönheit in den Zwischentönen.
Am Ende geht es bei solchen Experimenten nicht nur um das Ergebnis, sondern auch um den Prozess: das Ausprobieren, das Spielen mit Licht, Bewegung und Stimmung. Ich bin neugierig, wie dieses Bild bei anderen ankommt. Vielleicht inspiriert es ja jemanden, selbst etwas Neues auszuprobieren, mit ungewöhnlichen Materialien oder Techniken zu arbeiten.
Was denkt ihr? Ist die unscharfe Wirkung ein Gewinn für die Atmosphäre oder eher ein Nachteil? Ich freue mich auf eure Gedanken und vielleicht sogar auf eure eigenen Ideen und Experimente!
3 Lichtquellen standen mir zur Verfügung und dennoch war es kritisch, bei Blende 8 und einer Auslösungszeit von 1/2000 das Bild zu gestalten.
Related Posts
4. Dezember 2024
Mit der Kamera in der Hand den Alltag fotografieren
Man schnappt sich die Kamera, zieht los und lässt sich von der Natur, der…
2. Dezember 2024
Ein fotografischer Blick auf die Dauerausstellung im Kunstpalast Düsseldorf
Wenn das Kunst ist, kann das auf jeden Fall weg
25. November 2024
Benefizkonzert zum 25-jährigen Jubiläum des Caritas-Verbandes WSG in der Sophienkirche
Ein Konzertabend zu Gunsten der Caritas-wsg durch den Chor der Oper Wuppertal…